Geschrieben von: Ober Guru - 23.08.2017, 11:36 - Forum: Tagesschau
- Keine Antworten
Beeinflussung der Bundestagswahl Schulz weist Erdogans Vorwürfe zurück
Auf vielfache Weise versucht der türkische Präsident Erdogan, Einfluss in Deutschland zu gewinnen. So ruft er etwa seine Anhänger auf, bestimmte Parteien bei der Bundestagswahl nicht die Stimme zu geben. Das könnte vor allem die SPD treffen. Deren Kanzlerkandidat Schulz übt nun scharfe Kritik.
Diese Windows-Versionen unterstützen bald keinen Firefox mehr
Firefox ist noch immer einer der beliebtesten Browser in Deutschland. Viele Nutzer müssen in den nächsten Monaten allerdings aktiv werden oder sich nach Alternativen umsehen. Denn Firefox beendet ab März 2017 den Support für Windows Vista und Windows XP.
Im März 2017 erscheint mit Firefox 52 das nächste große Update für den Browser von Mozilla. Nutzer von Windows XP oder Windows Vista bekommen dann automatisch die sogenannte „Extended Support Release“-Version des Browsers. Die ESR-Variante beinhaltet zwar noch die wichtigsten Security-Updates, bieten aber keine neuen Funktionen mehr. Ab September 2017 werden dann auch die ESR-Varianten nicht mehr unterstützt, kündigte Mozilla in einem Blog-Post an.
Mozilla empfiehlt Nutzern, möglichst schnell auf eine sichere Version des Betriebssystems zu wechseln. Spätestens nach der Umstellung im September müssen Nutzer, die weiterhin mit dem Firefox im Internet surfen wollen, ihre Geräte auf die Versionen Windows 7, 8, 10 oder Linux umrüsten.
Firefox ist der letzte Browser, der noch für Windows XP Support bietet. Google Chrome hat die Unterstützung dafür schon im April 2016 eingestellt. Microsoft schaltete bereits vor zwei Jahren den offiziellen Support ab. Lediglich mit einem Registry-Patch ist es noch möglich, Sicherheitspatches bis 2019 zu empfangen.
Wann genau das finale Support-Ende im September ansteht, will Mozilla Mitte des Jahres bekannt geben. Entscheidend sollen die Nutzerzahlen von Windows XP und Windows Vista zu diesem Zeitpunkt sein.
Alle sieben Tatverdächtige sind festgenommen die einen Obdachlosen in Berlin angezündeten
Der versuchte Mord an einem schlafenden Obdachlosen in einem Berliner U-Bahnhof sorgt bundesweit für Entsetzen. Dem 37-Jährigen wurde in der Nacht auf den ersten Weihnachtsfeiertag die Kleidung angezündet. Er überlebt nur dank der Hilfe von Passanten. Die sieben Tatverdächtigen, die mithilfe von Videoaufnahmen einer Überwachungskamera gesucht wurden, stellen sich nun der Polizei.
Obdachlosen am Heiligabend im Bahnhof angezündet Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos
Am Heiligabend sollen Jugendliche versucht haben, einen Obdachlosen anzuzünden. Jetzt bittet die Berliner Polizei um Hilfe bei der Identifizierung - nach den Tätern wird mit Bildern und einem Video gesucht.
Nach dem Angriff auf einen schlafenden Obdachlosen in einem Berliner U-Bahnhof fahndet die Polizei mit Bildern und einem Video nach sieben jungen Männern. Sie sollen die Kleidungsstücke des 37-Jährigen in der Nacht auf den ersten Weihnachtsfeiertag angezündet haben. Der Obdachlose war unverletzt geblieben, weil Passanten sofort und beherzt eingriffen, wie die Polizei mitteilte. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Mordes.
Mann 38 schleift Frau 28 hinter seinem PKW her niedersächsischen Hameln
Es ist ein Verbrechen von unglaublicher Brutalität!
Im niedersächsischen Hameln wurde eine Frau (28) am Sonntagabend Opfer eines unfassbaren Mordversuchs: Ein Mann (38) legte ihr ein Seil um den Hals, befestigte den Strick an der Anhängerkuppel seines Wagens – und fuhr los!
Das Opfer wurde offenbar durch mehrere Straßen der Hamelner Innenstadt hinter dem Auto hergezogen und lebensgefährlich verletzt.
Anwohner sollen angegeben haben, dass der Täter den Wagen während der Horror-Fahrt stark beschleunigte.
Wie weit der Täter genau mit dem Pkw fuhr, ist noch unklar. Er schleifte die Frau durch die Königsstraße, Prinzenstraße und die Kaiserstraße.